Kampf dem Over – Engineering! Kampf den verpassten Deadlines!
Kampf dem Over – Engineering! Kampf den verpassten Deadlines!
Der Ansatz von Scrum ist iterativ, ein Vorgehen der schnellen Fortschritt-Schleifen, den s.g. Sprints. Er beruht auf der Erfahrung, dass viele Entwicklungsprojekte zu komplex sind, um in einen vollumfänglichen Plan vorhergesagt zu werden.
Die Realisierung von komplexen Aufgaben liegt oft in der “unbekannten Zone”. Ein Plan muss zwangsläufig scheitern….
Das Navigieren in der unbekannten Zone kann nur glücken, wenn in kleinen Schritte schnelle Feedbacks zu Teilergebnissen einbezogen werden. Anhand dieser Teilergebnisse lassen sich die fehlenden Anforderungen und Lösungstechniken effizienter finden als durch eine abstrakte Klärungsphase.
Ausserdem wird in Scrum wird neben dem Produkt auch das eigene Vorgehen iterativ entwickelt. Die große Anforderung des Kunden (das Product Backlog) wird kontinuierlich verfeinert und verbessert. Der Detailplan (das Sprint Backlog) wird nur für den jeweils nächsten Zyklus (den Sprint) erstellt. Damit wird die Projektplanung auf das Wesentliche fokussiert.
Die Verbesserung fußt auf drei Säulen:
Ziel ist die schnelle und kostengünstige Entwicklung hochwertiger Produkte entsprechend einer formulierten Vision!