Lean-Management
Heute wissen wir, dass der Erfolg entschieden von der Führungsqualität der Führungskräfte abhängt.
Heute wissen wir, dass der Erfolg entschieden von der Führungsqualität der Führungskräfte abhängt.
Lean-Management
Seit nunmehr 35 Jahren kennen wir das Lean Production System von Toyota. Heute wissen wir, dass der Erfolg entschieden von der Führungsqualität der Führungskräfte abhängt. Daher hat sich der Fokus immer mehr weg von der Tools und hin zu dem Lean Leadership verlagert.
Durchgängig, von der obersten Ebene als strategisches Element, über die mittlere Ebene durch Fordern und Fördern bis zur untersten Ebene durch pragmatisches, tägliches Coaching der Problemlösung und kontinuierlichen Verbesserung.
Entwickeln Sie in einer kurzen Zeit ein Produkt, welches ihre Kunden brauchen, zu den optimalen Kosten und Qualität mit einer steilen Anlaufkurve und einer hervorragenden Produktivität gleich beim Anlauf. Schaffen zusätzlich gute Bedingungen für kontinuierliche Verbesserung (KVP).
Kurze Durchlaufzeiten haben oberste Priorität. Analysieren Sie ihren Wertstrom und erstellen anhand des Ist-Zustand einen Soll-Zustand, welches ihre Qualität, Kosten und Liefertreue wesentlich verbessert. (Wertstromanalyse & -Design, Kanban, Supermärkte, Pull-Steuerung, U-Zellen, One-Piece-Flow, Milk-Run-Systeme, Schnelles Rüsten, Poka-Yoke, OEE/GAE, Verluste und Verschwendung eliminieren …)
Ohne Führung kein KVP! Lean ist kein Selbstläufer
Ohne Führung kein KVP! Lean ist kein Selbstläufer. Durch die Einführung der Lean Tools und der Durchführung von Verbesserungsprojekten ist ein Grundstein für wettbewerbsfähige Prozesse gelegt. Das Betreiben bzw. anschließende Verbessern der Prozesse – also sozusagen im Arbeitsalltag – ist dadurch jedoch noch lange nicht erreicht. An dieser Stelle kommt die Toyota Kata zum Einsatz.
Der Ursprung von Lean ist in der Produktion, Lean hört aber da nicht auf – ohne Lean in administrativen Prozessen kommt der Verbesserungsprozess schnell an seine Grenzen.
Lean Administration Methoden helfen Schnittstellen zu beseitigen oder klar zu definieren und ermöglichen schnelle Reaktionen auf ein dynamisches Umfeld.